Schöner bauen! Architektur braucht Tradition.
Antrag vom 12. Februar 2025
Drucksache 8/5149 (2 S.)
Kurzbeschreibung
Der AfD-Antrag sieht vor, in die Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt eine Richtlinie einzufügen, die vorschreibt, dass jedes Bauprojekt, bei dem das Land oder eine Kommune Träger ist und das einem öffentlichen Zweck dient, den Vorgaben einer traditionellen, hochwertigen Architektur entsprechen und in diesem Sinne die kulturelle und bauliche Identität des Landes stärken soll. Baustile und Materialien sollen so gewählt werden, dass sie den regionalen historischen und architektonischen Kontext ihres Standorts widerspiegeln und sich an die Umgebungsbebauung anpassen. Die Öffentlichkeit ist bei der Planung in Anhörungen, Konsultationen und Befragungen einzubinden, um sicherzustellen, dass die Bauprojekte den Erwartungen und dem Schönheitsempfinden der Mehrheit der Bevölkerung entsprechen. Hinsichtlich der Umsetzung ist die Verhältnismäßigkeit der Kosten zu wahren. Private Bauvorhaben sind von der Richtlinie ausgenommen.
Antrag
Schöner bauen! Architektur braucht Tradition.
Der Landtag wolle beschließen:
Nach Vorbild der von Donald Trump während seiner ersten Amtszeit erlassenen Executive Order 13967 mit dem Titel „Promoting Beautiful Federal Civic Architecture“ (Federal Register 85 FR 81861) soll die Landesregierung in die Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA) eine Richtlinie einfügen, die vorschreibt, dass jedes Bauprojekt, bei dem das Land oder eine Kommune Träger ist und das einem öffentlichen Zweck dient, folgenden Vorgaben zu entsprechen hat:
- Das Bauprojekt muss darlegen und erkennbar plausibel machen, in einer bestimmten anerkannten Bautradition zu stehen, wobei für staatliche Bauten mit Repräsentativfunktion (Gerichte, Ministerien, Rathäuser, Theater, Bibliotheken) der preußische Klassizismus empfohlen wird.
- Im Übrigen ist sicherzustellen, dass Baustile und Materialien gewählt werden, die den regionalen historischen und architektonischen Kontext ihres Standorts widerspiegeln und sich an die Umgebungsbebauung anpassen.
- Modernistische Traditionsbrüche und traditionslose Experimente sind unzulässig.
- Baumaterialien müssen eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
- Die Öffentlichkeit soll bei der Planung in Anhörungen, Konsultationen und Befragungen eingebunden werden, um sicherzustellen, dass die Bauprojekte den Erwartungen und dem Schönheitsempfinden der Mehrheit der Bevölkerung entsprechen.
Begründung
Die Gestaltung öffentlicher Gebäude prägt maßgeblich den Charakter und die Lebensqualität von Städten. Architektur sollte nicht nur funktional, sondern auch Ausdruck kultureller Identität und Geschichte sein. Indem Bauwerke bestimmten Traditionen folgen, betten sie die Gegenwart in die Geschichte ein und spenden Identität und Geborgenheit.
Eine Richtlinie zur Förderung hochwertiger Architektur in Sachsen-Anhalt, inspiriert von der unter Donald Trump erlassenen Executive Order „Promoting Beautiful Federal Civic Architecture“, würde die kulturelle und bauliche Identität des Landes in diesem Sinn stärken.
Der Einsatz langlebiger Materialien und die Beteiligung der Bürger erhöhen Akzeptanz und Nachhaltigkeit. Ziel ist es, traditionelle Architektur weiterzuentwickeln, ohne sie zu imitieren, während gestalterische Fehlentwicklungen vermieden und ein harmonisches Stadtbild bewahrt werden.
Oliver Kirchner Ulrich Siegmund
Fraktionsvorsitz Fraktionsvorsitz
https://afdfraktion-lsa.de/schoener-bauen-architektur-braucht-tradition/
https://padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/files/drs/wp8/drs/d5149aan.pdf
12.2.2025